Straßenbahnnetzerweiterung vom Zoo nach Reutershagen
Die geplante Straßenbahnstrecke zwischen Zoo und Reutershagen ist ein entscheidender Schritt zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in Rostock. Sie fördert eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität und ist ein wichtiger Baustein für einen zukunftsfähigen ÖPNV. Ein gut ausgebautes Straßenbahnnetz verbessert die Erreichbarkeit und steigert die Lebensqualität in unserer Stadt.
Aktuelles
Ab sofort beginnen die Artenschutzuntersuchungen mit der Erfassung der Brutvögel. Diese Aufgabe übernimmt das Institut für Angewandte Ökosystemforschung GmbH aus Rostock.
Im April starten außerdem die Vermessungsarbeiten – los geht’s im Bereich Barnstorfer Ring. Verantwortlich dafür ist das Vermessungsbüro Urban ٭ Neiseke ٭ Pawel aus Schwerin.

Was wir planen
Für Rostocks Mobilität der Zukunft und ein resilientes Verkehrsnetz, bauen wir eine neue Straßenbahnstrecke zwischen Zoo und Reutershagen.

Wo wir stehen
Erarbeitung der Netzausbaustrategie
Die Rostocker Netzausbaustrategie 2020 wurde von der Rostocker Bürgerschaft beschlossen. Sie zielt darauf ab, das Straßenbahnnetz zu erweitern, um mehr Menschen zum Umsteigen vom Auto auf die Straßenbahn zu bewegen und (neue) Stadtgebiete besser zu erschließen
Start der Planungen
Die Rostocker Bürgerschaft beschloss 2021 das Straßenbahnnetzausbaukonzept, mit höchster Priorität auf der Erweiterung vom Zoo nach Reutershagen. Die RSAG wurde beauftragt, eine Nutzen-Kosten-Untersuchung durchzuführen, basierend auf einer vorherigen Machbarkeitsstudie und einer ergänzenden Wirtschaftlichkeitsuntersuchung.
Ergebnisvorstellung & Untersuchung von Streckenvarianten
Im April 2023 wurden die Ergebnisse der Machbarkeitsprüfung und Kosten-Nutzen-Bewertung der Öffentlichkeit vorgestellt, was zu vielen Fragen und Hinweisen führte. Aufgrund von Änderungen im Verfahren durch den Fördermittelgeber wurde ein neues Gutachten in Auftrag gegeben. Im September 2023 untersuchte die VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH zwei Varianten des Streckenausbaus: Korridor WEST und Korridor OST. Die Rostocker Bürgerschaft entschied sich im November 2023 für die weitere Planung des Korridors WEST.
Vorplanungen für Streckenverlauf begonnen
Im ersten Halbjahr 2024 wurden die Planungsleistungen europaweit ausgeschrieben und an die VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH vergeben. Im Herbst 2024 begann die Vorplanung, um den optimalen Streckenverlauf zu ermitteln.
Erste Öffentlichkeitsbeteiligungen
Im Dezember 2024 wurde die Öffentlichkeit unter anderem durch Veranstaltungen wie der Gläserne Werkstatt und einem ersten Online-Dialog beteiligt. Diese Formate bieten Raum für Information und Dialog, um Anregungen und Meinungen in den Planungsprozess einfließen zu lassen: https://www.mitmachen-tram-west.de/ Öffentlichkeitsbeteiligung
Entwurfs-/ Genehmigungsplanung
Bis August 2025 soll eine Vorzugsvariante erarbeitet werden, die Grundlage für die weiteren Planungsschritte ist. Außerdem ist eine weitere Beteiligung der Öffentlichkeit und die Beantragung von Fördermitteln geplant.
Planfestellungsverfahren
Die Einreichung der Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren ist für Ende 2026 vorgesehen.
Ausführungsplanung & Bau
Der Baubeginn ist für 2028 geplant, mit einer Fertigstellung bis 2030.