Planungsworkshops am 05.04. und 24.05.2025

Jetzt anmelden und Strecke machen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der TRAM WEST – der neuen Straßenbahnstrecke vom Zoo nach Reutershagen. Die Rostocker Straßenbahn AG und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock laden Sie herzlich zur Mitwirkung an der Suche nach einer Vorzugsvariante für die TRAM WEST ein.

Auf Grundlage der Voruntersuchungen sowie der Hinweise aus der ersten Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung hat das Planungsteam verschiedene Varianten für die TRAM WEST untersucht. Grundvoraussetzung ist ein sicherer und zuverlässiger Betrieb unter Berücksichtigung technischer, ökologischer als auch städtebaulicher Anforderungen.

Ab Anfang April wollen wir anhand der durchgeführten Variantenuntersuchungen in zwei Planungsworkshops Empfehlungen für eine Vorzugsvariante für die TRAM WEST entwickeln. Um ein möglichst breites Spektrum an Perspektiven und Interessen abzubilden, setzen wir auf einen Mix aus Anwohnenden, Eigentümer:innen, Gewerbetreibenden und zivilgesellschaftlichen Akteuren, wie bspw. Kleingartenvereinen, Schulen, Verbänden und Beiräten. Unser Ziel ist es, die bestmögliche und verträglichste Streckenführung für die TRAM WEST zu finden.

Wo stehen wir

Hier können Sie noch einmal einen Blick in den Planungsprozess werfen. 

Anmeldung

Wenn Sie sich aktiv an der Gestaltung der neuen Tram-Strecke beteiligen möchten, haben Sie bis zum 25. März 2025 die Möglichkeit, sich hier online zu registrieren.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung nicht automatisch eine Teilnahme bedeutet:

Sollten sich mehr Interessierte melden als Plätze verfügbar sind, werden wir aus allen eingegangenen Anmeldungen 48 Personen per Losverfahren auswählen. Nach Anmeldeschluss informieren wir Sie bis spätestens Samstag, den 29. März 2025, per E-Mail darüber, ob Sie für die Teilnahme ausgelost wurden. Bitte halten Sie sich den Termin bis dahin frei.

*Sie werden auf die externe Plattform der Beteiligungsagentur ifok GmbH weitergeleitet. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der RSAG und der IFOK GmbH.

So laufen die Planungsworkshops ab

Die Planungsworkshops bieten eine strukturierte Plattform für den gemeinsamen Austausch und die Entwicklung von Empfehlungen für die Streckenführung.

Die beiden Workshops bauen inhaltlich aufeinander auf. 

Im ersten Workshop geht es darum, gemeinsam mit dem Planungsteam den aktuellen Stand der Planungen – also verschiedene Möglichkeiten der Linienführung – zu prüfen. Ziel ist es, eine erste Empfehlung der Teilnehmenden zu bekommen, welche Ansätze weiterverfolgt werden sollten.

Anschließend wird das Planungsteam die Planungen weiter konkretisieren – unter Berücksichtigung der Workshop-Ergebnisse und in Abstimmung mit den zuständigen Fachämtern.

Im zweiten Workshop wird dann auf Basis der überarbeiteten Planungen und der Hinweise aus dem ersten Workshop eine Empfehlung für eine mögliche Vorzugsvariante erarbeitet.

Nutzen Sie diese Chance, die Zukunft der Rostocker Straßenbahn aktiv mitzugestalten! 

Schreiben Sie uns!

Persönliche Angaben

Kontakt

Ihre Nachricht

Senden Sie Fotos oder Dokumente (optional)

keine Dateien ausgewählt

Datenschutzerklärung

Bitte füllen Sie die mit * angegebenen Felder aus!